Skip to content

Netzwerk Demenz Stralsund/Vorpommern-Rügen

Stralsund Vorpommern-Rügen, Deutschland

Das Netzwerk Demenz Stralsund/ Vorpommern-Rügen trifft sich am 15.02.2019 um 09:00 Uhr um die Aktivitäten für das Jahr 2019 abzustimmen. Wer Interesse an einer Teilnahme und Zusammenarbeit hat, kann sich bei der Koordinatorin Frau Stark-Drenkhahn Tel. 0381 208 754 03 anmelden. Unterstützer sind herzlich willkommen.

Netzwerk Demenz Greifswald

Landratsamt des Landkreises Vorpommern Greifswald Feldstraße 85 a, Greifswald, Deutschland

In Greifswald gibt es seit vielen Jahren sehr engagierte Menschen sowohl im beruflichen Kontext als auch im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements. Engagierte Menschen die helfen, das Leben mit Demenz zu leben. Vielfältige Themenbereiche wie ambulante Versorgung, stationäre Versorgung, Alltagsbetreuung, Schulung von Dienstleistern und Nachbarschaften oder auch Demenz im Krankenhaus sind Fragen sobald „Demenz“ zum Leben…

Kunstausstellung Experiment Zukunft / Die Zukunft des Alterns

Kunsthalle Rostock Hamburger Straße 40, Rostock, Deutschland

Ein Gemeinschaftsprojekt der Kunsthalle Rostock und der Universität Rostock. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft stellt ein Kunstprojekt zusammen mit einer Rostocker Künstlerin vor. Die Ausstellung findet vom 23. März bis 05. Mai statt. Detaillierte Informationen finden Sie hier. THEMENNACHMITTAG: DIE ZUKUNFT DES ALTERNS Sonntag, 24. März, 15:00 – 17:00 mit Informationsstand der Deutschen Alzheimergesellschaft, Landesverband M-V e.V. Selbsthilfe Demenz…

Pflegetisch Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Senioren-Wohnpark Friedland GmbH Riemannstr. 104, Friedland

Der Pflegestisch Mecklenburgische Seenplatte lädt Sie herzlich zum Auftaktpflegestammtisch des Jahres 2019 ein. Die Veranstaltung findet am 25. März 2019 von 13:00 bis ca. 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Senioren-Wohnpark Friedland GmbH in der Riemannstr. 104, 17098 Friedland statt. Ziel dieser Auftaktveranstaltung ist es, Ihnen das Modell des Formats „Pflegetisch Landkreis Mecklenburgische Seenplatte“ vorzustellen…

Kröpelin: Demenz verstehen

AWO Seniorenzentrum Am Hohlweg 2, Kröpelin

Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten Info-Abend zum Start der Angehörigenschulung Ein Angebot der Pflegekasse bei der BARMER Rostock in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband der AWO Anmeldungen bei Annika Köster Tel. 038292 85412

9. Greifswalder Demenzforum

"Alte Wäscherei" Evangelisches Krankenhaus Bethanien Gützkower Landstraße 69, Greifswald

Das diesjährige Demenzforum des Evangelischen Krankenhauses Bethanien befasst sich mit Demenz u. a. aus internistischer und neurologischer Sicht und wie bei den vorausgegangenen Veranstaltungen erwarten Sie interessante Vorträge von Experten dieses Fachgebietes und ein patienten- und angehörigennaher Austausch. Die Veranstaltung richtet sich an die Fachöffentlichkeit, Institutionen und Angehörige. ANMELDUNG per Telefon:03834 543 – 410 per…

Selbstbestimmung trotz Demenz! – Probandenschutz statt Entmündigung in der Forschung

Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald Martin-Luther-Straße 14, Greifswald, Deutschland

5. Ethiktagung am 28. März 2019 Selbstbestimmung trotz Demenz! - Probandenschutz statt Entmündigung in der Forschung Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) möchten wir Sie herzlich zur 5. Ethiktagung am 28. März 2019 einladen. Die 5. Ethiktagung wird vom DZNE, Standort Rostock/Greifswald, in Kooperation mit der…

Veranstaltungsreihe „Wissen und Austausch“

Geschäftsstelle der DAlzG LV M-V Schwaaner Landstraße 10, 18055 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband M-V lädt zur Quartalsveranstaltung am 29. März ein. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe findet in der Zeit von 14:00 – 16 Uhr ein interessanter Vortrag zum Thema "Demenzparcours — Einblicke in die Welt von Demenzerkrankten" statt. Wie fühlt und erlebt ein an Demenz erkrankter Mensch die alltäglichen Handlungen, Abläufe und Anforderungen?…

Betreute Urlaube im Ostseebad Rerik

Feriendorf Rerik John-Brinckman-Straße 6c, Ostseebad Rerik, Deutschland

Betreute Urlaube richten sich an Menschen mit Demenz für pflegende Angehörige. Genießen Sie einen unbeschwerten Urlaub in Rerik in traumhafter Lage, zwischen Wismar und Rostock. Dort können Sie Kraft und Energie tanken. Sie als pflegende Angehörige sind entlastet, haben Zeit für sich selbst und können die Angebote vor Ort nutzen. Termine: 02. April bis 11.…

Wiederkehrend

Angehörigenschulung in Malchin

Philia Tagespflege Kalensche Mauerstr. 2, Malchin, Deutschland

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz in Malchin Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Landesverband M-V Selbsthilfe Demenz in Kooperation mit Perspektive e.V. Außenstelle Malchin Am Dienstag 02. 04.19, beginnt um 16:30 Uhr in Malchin in der Philia Tagespflege, Kalensche Mauerstr. 2, eine Schulung für Angehörige von Menschen mit dementiellen Veränderungen in der Häuslichkeit. Die Schulungsreihe…

Wiederkehrend

Angehörigenschulung Leben mit Demenz Rostock

Heizhaus Rostock Tychsenstraße 22, Rostock

Die Angehörigenschulung findet vom 04. April  bis 23. Mai 2019 donnerstags von 11-13:00 Uhr im Freizeittreff Süd-Pol, Mendelejewstraße 22a, 18059 Rostock statt. Unser Ziel ist es, damit die Angehörigen von Menschen mit Demenz zu unterstützen und sie im Umgang mit dem Erkrankten zu schulen. So wird die Kommunikation zwischen Erkrankten und Angehörigen vereinfacht, Hürden und…

Leben mit Demenz – Informationstag in Parchim

Kreisverwaltung Putlitzer Str. 25, Parchim

Informationstag für Betroffene und Begleiter im SOLITÄR auf dem Gelände der Kreisverwaltung in Parchim Programm: ab 13:00 Uhr Die Kantine bietet Kaffee und Kuchen an. Besuch der Aussteller 14:00 Uhr Vortrag der DAlzG - Reise ins Vergessen 14:45 Uhr Vortrag ASKLEPIOS-Klinik zu Therapiemöglichkeiten 15:30 Uhr V0rtrag LEB Kommunikation und Umgang Dazwischen Interview mit den Ausstellern…

Infoveranstaltung Grundkurs Kinaesthetics

Volkshochschule Rostock Am Kabutzenhof 20 A, Rostock

Mehr Beweglichkeit und Lebensqualität im Alltag - Infoveranstaltung zum Grundkurs Kinaesthetics Viele Unterstützer empfinden die Hilfe, beispielsweise jemanden beim Aufstehen oder ins Bett zusteigen zu helfen, oft als körperlich anstrengend und stoßen nicht selten an ihre Grenzen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich selbst zu entlasten und die Angehörigen zu mehr Beweglichkeit im Alltag zu…

Wir müssen reden! Auf Augenhöhe! Jetzt!

Rathaus Hanse- und Universitätsstadt Rostock Neuer Markt 1, Rostock

10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention - Politisches Diskussionsforum Die UN-Behindertenrechtskonvention hat die Beteiligung vom Menschen mit Behinderung als Querschnittsaufgabe definiert. D. h., Menschen mit Behinderungen sollen an allen Entscheidungen und Prozessen, die sie betreffen, beteiligt werden – selbst oder durch ihre Interessenvertretungen. Reden wir darüber, wo es in Mecklenburg-Vorpommern klappt und wo nicht! Sagen wir denen, die…

Wiederkehrend

Grundkurs Kinaesthetics zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Gesundheitsamt Paulstr. 22, Rostock

Mehr Beweglichkeit und Lebensqualität im Alltag Viele Menschen wünschen sich mehr Lebensqualität und Beweglichkeit im Alltag. Für pflegende  Angehörige und Helfer, die einen Menschen in den Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützen, ist dies eine besondere Herausforderung. Viele Unterstützer empfinden die Hilfe, beispielsweise jemanden beim Aufstehen oder ins Bett zusteigen zu helfen, oft als körperlich anstrengend und…

Angehörigenschulung „Begleitung im Andersland“

Diakonie-Pflegeheim Burgstraße 13, Warin, Deutschland

Die Kursreihe "Begleitung im Andersland" für Angehörige von Menschen mit Demenz wird durch Wörheide-Konzepte im Diakonie-Pflegeheim Am Glammsee in Warin durchgeführt. Alle Informationen erhalten Sie bei der Einrichtungsleiterin Antje Weidemann Tel. 038482 770. Ein Informationstermin dazu findet am 08.05.2019 um 17:00 Uhr im Pflegeheim statt.