Schulungen für Selbsthilfegruppen
Der Landesverband der Deutschen Alzheimer Gesellschaft M-V e.V. bietet verschiedene Schulungen an, die neben vielfältiger weiterer Themen das Wissen über Demenz, den „richtigen“ Umgang mit der Erkrankung und eine zielführende sowie gleichzeitig empathische Kommunikation mit den Erkrankten vermitteln sollen. Unsere Schulungen richten sich an unterschiedliche Zielgruppen.
Angehörigenschulung "Leben mit Demenz“
Eine Demenzerkrankung „verrückt“ das bis dahin gelebte Leben einschneidend. Das gilt für die Erkrankten selbst, aber auch für die Angehörigen. Es zeigt sich immer wieder, dass Angehörige dementiell erkrankter Menschen ein starkes Bedürfnis nach Information und Entlastung haben. Auf die Probleme und Veränderungen, die die Erkrankung mit sich bringen sind die Familien und Angehörigen häufig nicht vorbereitet.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband M-V e.V. bietet regelmäßig die Schulungsreihe „Leben mit Demenz“ für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen an.
Die Schulungsreihe wurde vom DZNE (Rostock) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband MV Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz e.V. entwickelt und wird vom DZNE wissenschaftlich begleitet.
Die Schulung umfasst 8 Einheiten. Folgende Informationen werden vermittelt:
Zusätzlich besteht Raum für den Austausch über persönliche Erfahrungen, Erlebnisse und Probleme.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Interesse melden Sie sich gern über angehoerigenschulung@alzheimer-mv.de oder unter 0381 – 208 754 01.
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Schulung für Selbsthilfegruppen
Die Schulung richtet sich an Menschen, die eine Selbsthilfegruppe zum Thema Demenz leiten wollen und eine fachliche Voraussetzung mitbringen. Interessierte sollten empathisch, konfliktfähig, kreativ und belastbar sein und Organisationstalent sowie Kommunikationsvermögen mitbringen.
Eckpunkte:
- 6-8 Unterrichtseinheiten
- Förderung durch LAGUS oder durch die Krankenkassen
- Themen: Didaktik, Führungskompetenz, Organisation
Schulung für Helferkreise
Helferkreise sind ein Zusammenschluss von ehrenamtlichen Helfern, die sich in einer Gruppe zusammenschließen und gemeinsam in ihrer Region Menschen mit Demenz unterstützen möchten. Sie bieten Betreuung für den Erkrankten an, leisten aber auch Hilfsdienste im Alltag.
Eckpunkte:
- Gruppe von mindestens 6 Personen
- 30 Unterrichtseinheiten
Angehörigenschulung: Leben mit Demenz
Eine Demenzerkrankung „verrückt“ das bis dahin gelebte Leben einschneidend. Das gilt für die Erkrankten selbst, aber auch für die Angehörigen. Es zeigt sich immer wieder, dass Angehörige dementiell erkrankter Menschen ein starkes Bedürfnis nach Information und Entlastung haben. Auf die Probleme und Veränderungen, die die Erkrankung mit sich bringen sind die Familien und Angehörigen häufig nicht vorbereitet.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband M-V e.V. bietet regelmäßig die Schulungsreihe „Leben mit Demenz“ für Angehörige von Menschen mit dementiellen Erkrankungen an.
Die Schulungsreihe wurde vom DZNE (Rostock) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband MV Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz e.V. entwickelt und wird vom DZNE wissenschaftlich begleitet.
Die Schulung umfasst 8 Einheiten. Folgende Informationen werden vermittelt:
Zusätzlich besteht Raum für den Austausch über persönliche Erfahrungen, Erlebnisse und Probleme.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Bei Interesse melden Sie sich gern über angehoerigenschulung@alzheimer-mv.de oder unter 0381 – 208 754 01.
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Schulung für Selbsthilfegruppen
Die Schulung richtet sich an Menschen, die eine Selbsthilfegruppe zum Thema Demenz leiten wollen und eine fachliche Voraussetzung mitbringen. Interessierte sollten empathisch, konfliktfähig, kreativ und belastbar sein und Organisationstalent sowie Kommunikationsvermögen mitbringen.
Eckpunkte:
- 6-8 Unterrichtseinheiten
- Förderung durch LAGUS oder durch die Krankenkassen
- Themen: Didaktik, Führungskompetenz, Organisation
Schulung für Helferkreise
Helferkreise sind ein Zusammenschluss von ehrenamtlichen Helfern, die sich in einer Gruppe zusammenschließen und gemeinsam in ihrer Region Menschen mit Demenz unterstützen möchten. Sie bieten Betreuung für den Erkrankten an, leisten aber auch Hilfsdienste im Alltag.
Eckpunkte:
- Gruppe von mindestens 6 Personen
- 30 Unterrichtseinheiten
Die Schulung richtet sich an Menschen, die eine Selbsthilfegruppe zum Thema Demenz leiten wollen und eine fachliche Voraussetzung mitbringen. Interessierte sollten empathisch, konfliktfähig, kreativ und belastbar sein und Organisationstalent sowie Kommunikationsvermögen mitbringen.
Eckpunkte:
- 6-8 Unterrichtseinheiten
- Förderung durch LAGUS oder durch die Krankenkassen
- Themen: Didaktik, Führungskompetenz, Organisation
Schulung für Selbsthilfegruppen
Die Schulung richtet sich an Menschen, die eine Selbsthilfegruppe zum Thema Demenz leiten wollen und eine fachliche Voraussetzung mitbringen. Interessierte sollten empathisch, konfliktfähig, kreativ und belastbar sein und Organisationstalent sowie Kommunikationsvermögen mitbringen.
Eckpunkte:
- 6-8 Unterrichtseinheiten
- Förderung durch LAGUS oder durch die Krankenkassen
- Themen: Didaktik, Führungskompetenz, Organisation
Allgemeine Information zu den Schulungen

Projektleiterin
Tel. 0381 – 208 754 02
Torsten Sohn
Projektassistent
Tel. 0381 – 208 754 01
E-Mail: angehoerigenschulung@alzheimer-mv.de
Allgemeine Information zu den Schulungen
Torsten Sohn
Projektassistent
Tel. 0381 – 208 754 01