Überspringen zu Hauptinhalt

Angehörigenschulungen

 

Angehörigenschulungen sind ein sehr wirkungsvolles Instrument, um pflegende Angehörige über das Krankheitsbild Demenz, Unterstützungs- und Versorgungsangebote sowie den Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz zu vermitteln. Neben den fachlichen Informationen werden auch persönliche Erfahrungen, Erlebnisse und Probleme besprochen. Die Schulung wird im geschützten Rahmen, mit circa zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt.

Unsere Dozentinnen und Dozenten, welche alle über eine medizinisch-pflegerische oder sozialpädagogische Qualifikation sowie einschlägige berufliche Erfahrungen und Wissen im Umgang mit Menschen mit Demenz verfügen, bieten in den Schulungen sowohl Wissen und Beratung als auch Hilfe, Austausch, Verständnis, Ermutigung und Entlastung an. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. bietet in Kooperation mit der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) landesweit regelmäßig die für Teilnehmende kostenlose Schulungsreihe „Leben mit Demenz“ für Angehörige von Menschen mit Demenz an.

Inhalte und  Schwerpunkte der Schulungsreihe werden in acht Modulen vermittelt, wovon jeweils eins wöchentlich stattfindet.

Die Schulungsreihe entstand in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) Standort Rostock/Greifswald. Die wissenschaftliche Begleitung sowie die Evaluation der Angehörigenschulungen erfolgen durch das DZNE Rostock.

Aktuelle Termine der Schulungsreihen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Nutzen Sie unseren Demenzkompass, um Angehörigenschulungen sowie andere Unterstützungs- und Entlastungsangebote in Ihrer Nähe zu finden:

 

 

Unsere derzeitigen Dozentinnen und Dozenten:

Kerstin Paprzik in Rostock                                     
Telefon über unsere Geschäftsstelle: 0381 – 208 754 02
E-Mail: angehoerigenschulung@alzheimer-mv.de

Veranstaltungsort:
SFH Tagestreff (1.OG)
Ahlbecker Straße 4
18107 Rostock (Lütten-Klein)

Petra Dunkel in Stralsund
Telefon: 03831-3569066
Telefon (mobil): 0162-9113154
E-Mail: p.dunkel@uhlenhaus.de

Veranstaltungsort: 
Rotdomweg 12 (Tagespflege)
18439 Stralsund

Cathrin Frankenberg in Waren (Müritz)
Telefon: 039935-87335
E-Mail: info@perspektive-waren.de

Christel Hansen auf der Insel Usedom und Umkreis
Telefon: 038371-553635
E-Mail: info@moberat.de

Veranstaltungsorte variieren, unter anderem:
AWO Geschäftsstelle
Breitestraße 6c
17438 Wolgast

Dirk Mischkale in Greifswald
Telefon: 03834-543 502
E-Mail: mischkale@odebrecht-stiftung.de

Veranstaltungsort: 
Ev. Schulzentrum Martinschule (Abschlussstufenzentrum)
Heinrich-Hertz-Straße 19,
17491 Greifswald

Jens Moreika in Neubrandenburg 
Telefon: 0395-570873030
E-Mail: psy-db@dbknb.de

Veranstaltungsort: 
Dietrich Bonhoeffer Klinikum
Salvador-Allende-Straße 30
17036 Neubrandenburg

Doris Hoffmann in Hohenfelde (Kreis Bad Doberan)  
Telefon über unsere Geschäftsstelle: 0381 – 208 754 02
E-Mail: angehoerigenschulung@alzheimer-mv.de

Veranstaltungsort: 
Gemeindezentrum Hohenfelde
Schwaaner Chaussee 15
18209 Hohenfelde
(Kreis Bad Doberan)

 

Nutzen Sie unseren Veranstaltungskalender, um Informationen über aktuelle Schulungstermine zu erhalten:

Koordination der Angehörigenschulungen:

Michèle Sawade
Tel. 0381 – 208 754 02
E-Mail: angehoerigenschulung@alzheimer-mv.de

Torsten Sohn
Tel. 0381 – 208 754 01
E-Mail: angehoerigenschulung@alzheimer-mv.de

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hinweis: Durch den Aufruf des Videos werden Sie über einen externen Link auf Youtube weitergeleitet. Auf Art und Umfang der von diesem Anbieter übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat die DAlzG LV M-V keinen Einfluss.