Skip to content

GeriCoach-Qualifizierung startet in die nächste Runde – Start im Oktober 2025

  • Michèle Sawade

Die GeriCoach-Qualifizierung geht in die nächste Runde! Ab dem 06. Oktober 2025 erhalten Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen erneut die Möglichkeit, sich umfassend zum Thema Demenz weiterzubilden. In den letzten Jahren haben bereits über 50 Akteure durch diese Qualifizierung die nötigen Fertigkeiten erlangt, um demenzsensible Strukturen in ihrer Region zu schaffen.

Was macht einen GeriCoach aus?
GeriCoaches sind nicht nur fachlich versiert, sondern bringen auch eine hohe Sensibilität und Empathie mit.
Sie vermitteln praxisnahes Wissen zum Thema Demenz und können unterstützen und entlasten.
Zudem eröffnet die Qualifizierung neue berufliche Perspektiven und zusätzliche Einnahmemöglichkeiten.

Ein GeriCoach bringt eine breite Palette an Kompetenzen mit, die für die Arbeit in der Demenzversorgung unerlässlich sind:

  • Schulung von Angehörigen und Fachkräften

  • Beratung rund um das Thema Demenz

  • Aufbau von regionalen Versorgungsnetzen

  • Aufbau von Teilhabeangeboten

Die Qualifizierung befähigt Sie nicht nur, Menschen mit Demenz besser zu verstehen, sondern auch aktiv Wissen weiterzugeben – mit einem echten Mehrwert für Ihre Region.

Sie möchten grundsätzlich ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen oder altersbedingten Herausforderungen professionell begleiten und betreuen?

Dann werfen Sie gerne einen Blick auf die Seite der gfg (Gesellschaft für Gesundheitsfachberufe): Gerontopsychiatrische Fachpflege

Sie haben weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei:
Michèle Sawade 
Tel. 0381 – 208 754 02
E-Mail: gericoach@alzheimer-mv.de