Skip to content

Vernissage im Greifswalder Dom

Greifswalder Dom St. Nikolai Domstraße 54, Greifswald

Der Greifswalder BÜRGERHAFEN lädt ein zur Ausstellung "Broken crayons still color - Die Kunst des Erinnerns". Im Rahmen des Angebots "Die Kunst des Erinnerns - Offenes Atelier für Menschen mit und ohne Demenz" sind in den vergangenen viele sehenswerte und ungewöhnliche Kunstwerke entstanden. Diese werden bis zum 24.10.2021  im Rahmen der Ausstellung präsentiert.

Menschen in der Trauer begegnen

LEB Ländliche Erwachsenenbildung e.V. Alte Mauer Str. 25, Parchim, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Deutschland

Referat und Gespräch mit Nancy Miks, Trauerbegleiterin, Kröpelin Bitte beachten Sie: Wegen begrenzter Raumkapazitäten und des Corona-Hygieneplans ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und mit der Vorlage einer Bescheinigung über die vollständige Impfung, Genesung oder eines negativen Tests gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygieneverordnung des Kreises oder Landes möglich. Ggf. muss eine…

Erntedankgottesdienst

St. Marien St. Marien-Straße 1, Parchim

Erntedankgottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz mit Pastorin Warncke-Stockmann St. Marien Parchim Einlass ab 10 Uhr zum Ankommen, Schauen und Ablegen einer kleinen Erntedankgabe Bitte beachten Sie: Wegen begrenzter Raumkapazitäten und des Corona-Hygieneplans ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und mit der Vorlage einer Bescheinigung über die vollständige Impfung, Genesung oder eines negativen…

KunstPause vom Vergessen

Galerie ebe Lübzer Chaussee 7, Parchim

„KunstPause vom Vergessen“ in der Galerie ebe für Menschen mit Demenz und ihre LebensbegleiterInnen mit Kulturgeragogin Sabine Uhlig Bitte beachten Sie: Wegen begrenzter Raumkapazitäten und des Corona-Hygieneplans ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und mit der Vorlage einer Bescheinigung über die vollständige Impfung, Genesung oder eines negativen Tests gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung…

Demenz Partner Schulung

LEB Ländliche Erwachsenenbildung e.V. Alte Mauer Str. 25, Parchim, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Deutschland

mit Kulturgeragogin Sabine Uhlig Bitte beachten Sie: Wegen begrenzter Raumkapazitäten und des Corona-Hygieneplans ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und mit der Vorlage einer Bescheinigung über die vollständige Impfung, Genesung oder eines negativen Tests gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygieneverordnung des Kreises oder Landes möglich. Ggf. muss eine medizinische Maske getragen werden.…

Online Demenz Partner Schulung

Online

Das Kompetenzzentrum Demenz M-V des Landesverbandes lädt zu einem Demenz Partner-Kurs aus Anlass des Welt-Alzheimertages ein. Die Veranstaltung findet mit der Videokonferenz Zoom statt. Weitere Informationen dazu hier

Selbsterfahrungsworkshop für LebensbegleiterInnen

LEB Ländliche Erwachsenenbildung e.V. Alte Mauer Str. 25, Parchim, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Deutschland

Selbsterfahrung Demenz anhand eines Demenz-Simulators Beginn: 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr, 17 Uhr, jeweils ca. 1,5 Std. Bitte beachten Sie: Wegen begrenzter Raumkapazitäten und des Corona-Hygieneplans ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und mit der Vorlage einer Bescheinigung über die vollständige Impfung, Genesung oder eines negativen Tests gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung…

Online-Fachtag: Demenz mit Humor begegnen

Online

Zum Welt-Alzheimertag führt das Kompetenzzentrum Demenz M-V des Landesverbandes eine Online-Veranstaltung zum Thema Demenz und Humor durch. Was bewirkt Humor im Umgang mit Menschen mit Demenz? Kann Humor die Pflege bereichern, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es dazu? Weitere Informationen dazu auf unserer Website hier

Offene Tagespflege

DRK Tagespflege Karl-Liebknecht-Straße 27, Parchim

Rundgang, Information und Beratung, z.B. zur Eingewöhnung mit PDL Juliane Puskeiler und Team Bitte beachten Sie: Wegen begrenzter Raumkapazitäten und des Corona-Hygieneplans ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und mit der Vorlage einer Bescheinigung über die vollständige Impfung, Genesung oder eines negativen Tests gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygieneverordnung des Kreises oder Landes…

Offene Tagespflege SeTaZa

Tagespflege SeTaZa Siggelkower Weg 2, Ruhner Berge OT Zachow

Willkommen in der Tagespflege SeTaZa. Rundgang, Information und Beratung, z.B. zur Eingewöhnung mit PDL Nicole Renner und Team. Bitte beachten Sie: Wegen begrenzter Raumkapazitäten und des Corona-Hygieneplans ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und mit der Vorlage einer Bescheinigung über die vollständige Impfung, Genesung oder eines negativen Tests gemäß der zum Zeitpunkt der Veranstaltung…

Vortrag zur Vorsorgevollmacht

LEB Ländliche Erwachsenenbildung e.V. Alte Mauer Str. 25, Parchim, Landkreis Ludwigslust-Parchim, Deutschland

Vortrag durch die Betreuungsbehörde Parchim, Fr. Rathsack und zur Einwilligungs- und Testierfähigkeit von Menschen mit Demenz, Hr. Dr. med. S. Langer. Bitte beachten Sie: Wegen begrenzter Raumkapazitäten und des Corona-Hygieneplans ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und mit der Vorlage einer Bescheinigung über die vollständige Impfung, Genesung oder eines negativen Tests gemäß der zum…

5.Gerontopsychiatrisches Symposium

Helios Kliniken Schwerin Wismarsche Str. 393-397, Schwerin, Schwerin, Deutschland

Der Demenzkranke in der stationären Versorgung. Eine Veranstaltung der Helios Kliniken Schwerin. Unser Symposium richtet sich an alle Berufsgruppen, die in die Behandlung von Patient:innen mit Demenzerkrankungen im Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen involviert sind. Zwei Vorträge stimmen in die Thematik der Behandlungsvoraussetzungen ein. Anschließend werden vier Parallel-Workshops zu verschiedenen praktischen Aspekten angeboten. Wir laden Sie…

MusikPause vom Vergessen

Tanzcenter am Bahnhof Röber Stegemannstraße 16, Parchim

Konzert mit neuen Stücken und bekannten Liedern zum Mitsingen für Menschen mit und ohne Demenz, Musikpädagogin, Komponistin und Sängerin mit Begleitung Julia Spiering im Tanzcenter am Bahnhof Röber Bitte beachten Sie: Wegen begrenzter Raumkapazitäten und des Corona-Hygieneplans ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und mit der Vorlage einer Bescheinigung über die vollständige Impfung, Genesung…

Wiederkehrend

Angehörigenschulung „Leben mit Demenz“ (Nr. 22/21) in Rostock-Reutershagen

Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock Goerdelerstraße 27,, Rostock

Ab Samstag, den 25.09.2021, beginnt um 8:45 Uhr in Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock, Goerdelerstraße 27, 18069 Rostock, eine Schulung für Angehörige von Menschen mit dementiellen Veränderungen. In den Schulungsveranstaltungen wird Wissenswertes über die Krankheit und ihren Verlauf sowie Therapiemöglichkeiten vermittelt. Kommunikation und Umgang mit den Erkrankten, aber auch Leistungen der Pflegekassen, rechtliche Fragen und Entlastungsmöglichkeiten für die Angehörigen…

Wiederkehrend

Angehörigenschulung „Leben mit Demenz“ (Nr. 21/21) in Bad Doberan

Mehrzweckhalle Bad Doberan Verbindungsweg 14, Bad Doberan

Am Montag, den 04.10.2021, beginnt um 17:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Bad Doberan eine Schulung für Angehörige von Menschen mit dementiellen Veränderungen. In der Schulungsveranstaltung wird Wissenswertes über die Krankheit und ihren Verlauf sowie Therapiemöglichkeiten vermittelt, Aspekte zu Kommunikation und Umgang mit dem oder der Erkrankten, aber auch Leistungen der Pflegekassen, rechtliche Fragen und Entlastungsmöglichkeiten für die…

Wiederkehrend

ABSAGE: Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz in Rostock (Werftstraße 5, KTV) findet derzeit nicht statt

Aufgrund des geringen Nachfrage setzen wir die Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz aus. Termin: jeden ersten Mittwoch im Monat 15:30 – 17.30 Uhr (ab Oktober) Ort: Europäische Fachhochschule | Campus Rostock (EuFH), Werftstraße 5 Bei konkreten Bedarfen erhalten Sie Informationen dazu in der Geschäftsstelle der Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Landesverband M-V e.V., Telefon:…

Wiederkehrend

Angehörigenschulung „Leben mit Demenz“ (Nr. 26/21) in Stralsund

Tagespflege Uhlenhaus Rotdornweg 12, Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern

Am Donnerstag, den 07. Oktober 2021, beginnt um 15:30 Uhr bei der Tagespflege Uhlenhaus, Rotdornweg 12, 18439 Stralsund,  eine neue Schulung für Angehörige von Menschen mit dementiellen Veränderungen. In der Schulungsveranstaltung wird Wissenswertes über die Krankheit und ihren Verlauf sowie Therapiemöglichkeiten vermittelt, Aspekte zu Kommunikation und Umgang mit dem oder der Erkrankten, aber auch Leistungen der…

Wiederkehrend

Angehörigenschulung „Leben mit Demenz“ (Nr. 27/21) in Wismar

TiL – Treff im Lindengarten Bauhofstraße 17, Wismar

Am Donnerstag, den 7. Oktober 2021, beginnt um 17:00 Uhr im TiL – Treff im Lindengarten (Bauhofstraße 17, 23966 Wismar) eine Schulung für Angehörige von Menschen mit dementiellen Veränderungen. In der Schulungsveranstaltung wird Wissenswertes über die Krankheit und ihren Verlauf sowie Therapiemöglichkeiten vermittelt, Aspekte zu Kommunikation und Umgang mit dem oder der Erkrankten, aber auch Leistungen…

Wiederkehrend

Angehörigenschulung „Leben mit Demenz“ (Nr. 23/21) in Rostock – Lütten Klein

Rostocker Alltagsengel, Lütten Klein Ahlbecker Straße 4, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Am Donnerstag, den 7.10.2021, beginnt um 18:00 Uhr bei den Alltags-Engeln in Lütten-Klein, Ahlbecker Str. 4 (ehemals Tagestreff der SFH, 1. OG) eine Schulung für Angehörige von Menschen mit dementiellen Veränderungen. In der Schulungsveranstaltung wird Wissenswertes über die Krankheit und ihren Verlauf sowie Therapiemöglichkeiten vermittelt, Aspekte zu Kommunikation und Umgang mit dem oder der Erkrankten, aber auch Leistungen…

Wiederkehrend

Angehörigenschulung „Leben mit Demenz“ (Nr. 24/21) in Rostock – Lütten Klein

Rostocker Alltagsengel, Lütten Klein Ahlbecker Straße 4, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Am Freitag, den 8.10.2021, beginnt um 15:00 Uhr bei den Alltags-Engeln in Lütten-Klein, Ahlbecker Str. 4 (ehemals Tagestreff der SFH, 1. OG) eine Schulung für Angehörige von Menschen mit dementiellen Veränderungen. In der Schulungsveranstaltung wird Wissenswertes über die Krankheit und ihren Verlauf sowie Therapiemöglichkeiten vermittelt, Aspekte zu Kommunikation und Umgang mit dem oder der Erkrankten, aber auch Leistungen…