Skip to content

Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Neubrandenburg

(Stand: 11.11.2024)

Adresse:

Allendestr. 30

17036 Neubrandenburg

Kontakt:

Tel.: 0395 775 4502

psy@dbknb.de
http://dbknb.de/dbk/psy/

Demenzsimulator

Institutsambulanz

Klinik

Tageskliniken

Zentrum für Seelische Gesundheit

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie bietet psychisch kranken Menschen der Region Neubrandenburg und Mecklenburg-Strelitz in seelischen Krisen Hilfe, Unterstützung und Therapie. Das Zentrum für Seelische Gesundheit arbeitet eng zusammen mit niedergelassenen Haus- und Fachärzten, dem Sozialpsychiatrischen Dienst sowie mit Beratungsstellen und Anbietern im psychosozialen Netzwerk.

Aufnahme
Im Falle einer psychischen Krise oder einer akuten psychischen Erkrankung veranlasst Ihr Hausarzt oder Facharzt die Einweisung in unsere Klinik. In Notfällen können Sie sich auch über die Zentrale Notaufnahme des Klinikums direkt an das Zentrum für Seelische Gesundheit wenden. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Form der Behandlung für Sie notwendig und möglich ist, können Sie gerne ein Vorgespräch über unsere Institutsambulanz vereinbaren.
Behandlung
Für die Behandlung stehen 79 stationäre und 67 teilstationäre (tagesklinische) Behandlungsplätze zur Verfügung. Diese verteilen sich auf sieben spezialisierte Behandlungsbereiche:
  • H11 Allgemeinpsychiatrie (Psychosen, schizoaffektive Störungen)
  • H12 Gerontopsychiatrie (psychische Erkrankungen im höheren Lebensalter)
  • H21 Suchtmedizin (qualifizierte Entzugsbehandlungen)
  • H22 Psychosomatik (Depressionen, Angsterkrankungen, psychosomatische Störungen)
  • A01 Tagesklinik Neubrandenburg (psychische Erkrankungen in der zweiten Lebenshälfte)
  • H02 Tagesklinik Neubrandenburg
  • N01 Tagesklinik Neustrelitz

Da psychische Erkrankungen individuell unterschiedlich verlaufen, passen wir die Therapie dem Behandlungsbedarf und dem Krankheitsbild an. In den Behandlungsbereichen arbeitet ein multiprofessionelles Behandlungsteam bestehend aus ÄrztInnen, PsychologInnen, Pflegekräften, Bewegungs-, Musik- und Ergotherapeutinnen und Sozialarbeiterinnen zusammen. Neben Einzeltherapien mit ärztlichen oder psychologischen Therapeutinnen und Therapeuten werden zahlreiche spezialisierte Therapiegruppen angeboten.

« zurück zur Suche

Quelle: