Selbsthilfegruppen: Zusammen ist man weniger allein
Was passiert während eines Gruppentreffens genau?
Jedes Gruppenmitglied bekommt die Möglichkeit, über seine täglichen Erlebnisse zu sprechen. Dabei wird genau geschaut, was diese Person besonders belastet und was es für Lösungen geben kann.Die Selbsthilfegruppe bietet:
- Menschen, die zuhören
- Verständnis, das gut tut
- Informationen, die entlasten
- Erfahrung, die beruhigt
- Ermutigung, die stärkt
Selbsthilfegruppen stärken die Angehörigen und wirken Überlastungssyndromen präventiv entgegen. Und davon profitieren am Ende auch die zu betreuenden Menschen mit Demenz.
Weitere Informationen
Die meisten Selbsthilfegruppen bieten ein Treffen einmal monatlich an. Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe finden Sie in unserem Demenzkompass und/oder hier.