Leitbild
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft LV M-V ist eine gemeinnützige Selbsthilfeorganisation und der Landesverband örtlicher und regionaler Alzheimer Gesellschaften sowie von Angehörigengruppen, Betreuungsgruppen und Selbsthilfeinitiativen. Die Zusammenarbeit unserer (ehrenamtlichen) Mitglieder ist von Gleichberechtigung und gegenseitigem Vertrauen geprägt. Wir sind unabhängig, neutral und finanzieren uns als gemeinnützige Organisation aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Geldern der öffentlichen Hand und zweckgebundenen Fördermitteln.
Ziele der Deutschen Alzheimer Gesellschaft LV M-V sind:
- die Förderung des Verständnisses, der Akzeptanz und der Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung für Betroffene mit einer Demenz,
- die Verbesserung der Krankheitsbewältigung der Betroffenen, sowie Entlastung der pflegenden Angehörigen,
- neue Betreuungs- und Unterbringungsformen zu initiieren und zu etablieren, gesundheits- und sozialpolitische Initiativen in Abstimmung mit dem Bundesverband anzuregen,
- ärztliche, pflegerische, psychologische und soziale Hilfen im ambulanten (teil)stationären Bereich im Umgang mit den in § 2 Abs. 1 genannten Personen zu unterstützen,
- Fort- und Weiterbildung und den Erfahrungsaustausch im Land zu fördern,
- Ansprechpartner für die Öffentlichkeit zum Thema Demenz zu sein.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband M-V e.V. bündelt Wissen, persönliche Erfahrungen und Kompetenzen von Angehörigen, Betroffenen, Ehrenamtlichen aus verschiedenen Berufsgruppen, einem ehrenamtlichen Vorstand und allen an der Versorgung beruflich und als sonstige Helfer beteiligten.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft LV M-V ist zuverlässiger Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige. Persönliche Beratung und Unterstützung, eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Thema Demenz, Aufklärung und Netzwerkarbeit gehören zu unseren wichtigsten Aufgaben. Wir vertreten die Interessen der Betroffenen und Angehörigen in der Politik und in der Wissenschaft.
Die Alzheimer-Gesellschaften arbeiten mit anderen Organisationen, Initiativen, Demenz Netzwerken, Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz, Unternehmen und Einrichtungen, die sich ebenfalls im Bereich Demenz engagieren, kooperativ und gleichberechtigt zusammen.