Modellprojekt Kompetenzzentrum Demenz M-V
Das Modellprojekt „Kompetenzzentrum Demenz in Mecklenburg-Vorpommern“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband M-V e.V. – Selbsthilfe Demenz – trägt bereits seit 2017 dazu bei, die Hilfs- und Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz in M-V zu erfassen und weiter zu entwickeln. Dabei wird mit einer Vielzahl von ehrenamtlichen und professionellen Akteuren zusammengearbeitet und die regionale Vernetzung gefördert und unterstützt. Das Thema Demenz wird in die Mitte der Gesellschaft gerückt, die Öffentlichkeit sensibilisiert und Wissen vermittelt.
Aufgaben
- Entwicklung einer Landkarte zur Darstellung der wichtigen Akteure in demenzspezifischen Versorgungsstrukturen in Mecklenburg-Vorpommern – umgesetzt im Demenzkompass
- Initiierung, Unterstützung und Mitarbeit in Demenz Netzwerken und Arbeitsgruppen mit gerontopsychiatrischem Fokus mit dem dazugehörigen Wissensaustausch
- Öffentlichkeitswirksame Informations- und Fachveranstaltungen
- Demenz Partner-Schulungen und -Workshops
- Informationsveranstaltungen für Kommunen
- Themenspezifische Fachtage und digitale Fachwochen, manche davon gemeinsam mit den Alzheimergesellschaften im Norden
- Ausweitung der digitalen Öffentlichkeitsarbeit und themenspezifischen Wissensvermittlung im Internet
Bereits im Jahr 2019 wurde eine einzigartige Datenbank für Demenzhilfeangebote – der Demenzkompass – auf dieser Website veröffentlicht. Sie enthält eine breite Vielfalt von Versorgungsangeboten sowie demenzspezifische Hilfsangebote wie Angehörigenschulungen, ehrenamtliche Hilfe, alltagsunterstützende Angebote bis hin zu Teilhabe- und Freizeitangeboten.
Eine nachhaltige gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Demenz an ihrem Lebensort, die demenzsensible Gestaltung von Quartieren, Dörfern und Städten wird effektiv durch die Vermittlung von Wissen, insbesondere die Schulung von Mitarbeiter*innen in öffentlichen Bereichen zu Demenz Partnern gefördert.
Unter den gegenwärtigen Bedingungen der Corona-Pandemie stehen Schulungsangebote auch digital mit Hilfe eines Videokonferenzsystems zur Verfügung. Ebenso werden Netzwerktreffen und Fachtage zu aktuellen Themen digital angeboten.
Wir informieren Sie gern zu den technischen Voraussetzungen.
Mit seiner Ausrichtung und seinen Aktivitäten unterstützt das Kompetenzzentrum Demenz die in der 2019 veröffentlichten Nationalen Demenzstrategie veröffentlichten Handlungsfelder und Ziele zur nachhaltigen Verbesserung der Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen.
Laufzeit
März 2017 – Februar 2022
Finanzierung
Finanziert wird das Modellprojekt durch das Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg Vorpommern, sowie dem Landesverband der Pflegekassen Mecklenburg Vorpommern und dem Verband der privaten Krankenversicherung e.V.
Projektmitarbeiter*innen
Marina Stark-Drenkhahn
Tel. 0381 – 208 754 03
E-Mail: m.stark@alzheimer-mv.de
Tel. 0381 – 208 754 04
E-Mail: kompetenzzentrum@alzheimer-mv.de