Ehrenamtliche Helferkreise
Im Rahmen eines Hand in Hand Projektes möchten wir gerne die nächsten zwei Jahre (bis Juni 2023) in ganz Mecklenburg-Vorpommern neue Angebote für Menschen mit Demenz etablieren. Dafür suchen wir engagierte Träger, die gemeinsam mit uns und viel Herzblut neue ehrenamtliche Helferkreise aufbauen.

WAS IST EIN HELFERKREIS NACH §45a SGB XI?
Ein Helferkreis ist ein wirksames und wichtiges niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.Ein Helferkreis leistet:
- stundenweise Betreuung im eigenen Zuhause und/oder innerhalb einer Gruppe
- Einsatz von professionell geschulten ehrenamtlichen Helfer*innen
- individuelle und bedürfnisorientierte gemeinsame Aktivitäten
- Schließung von Versorgungslücken
WELCHEN MEHRWERT BIETET EIN HELFERKREIS?

Erhaltung und Stärkung der individuellen Fähigkeiten
Verbleib in der Häuslichkeit
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben

Erweiterung des eigenen Leistungsangebotes
Aufbau einer niedrigschwelligen ehrenamtlichen Struktur
kostenfreie Qualifizierung von ehrenamtlich Helfenden zum Thema Demenz
Verbesserung der wohnortnahen Daseinsvorsorge für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Entlastung der Angehörigen
Freizeit für die Angehörigen, um Termine wahrzunehmen oder die Zeit für sich zu nutzen
SIE MÖCHTEN ANBIETER EINES HELFERKREISES WERDEN?
1. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf2. Gemeinsam legen wir die Rahmenbedingungen für den Helferkreis fest
3. Wir befähigen die Fachkraft für die Abrechnung bei den Krankenkassen und die Koordination der ehrenamtlichen Helfer*innen
4. Gemeinsam erarbeiten wir den Antrag auf Anerkennung nach §45a SGB XI
5. Gemeinsam kalkulieren wir die Finanzierung und erarbeiten den Antrag auf Förderung nach §45c SGB XI
Außerdem bieten wir Möglichkeiten zum Austausch in Form von landesweiten Helferkreistreffen.